Über uns

Druidicus vereint das alte Wissen über Kräuter und Heilkunde mit der heutige Zeit.

Im Verlaufe der letzten Jahrhunderte ist viel Wissen über essbare, kosmetische, nutzbare und medizinische Pflanzen verloren gegangen. Viele Dokumentationen von unseren Vorfahren sind vernichtet worden. Wir versuchen hier, dieses Wissen wieder zu vereinen und allen zugänglich zu machen.

Wir machen keine Heilversprechen, sind aber überzeugt, dass unsere Pflanzen uns allen bei Krankheiten oder bei Heilung mitunterstützen können. Bei uns stehen der Mensch und seine Bedürfnisse im Vordergrund.

Ausserdem ist uns sehr wichtig, dass unsere Sirupe nicht nur gut wirken, sondern auch fein schmecken. Niemand nimmt gerne etwas zu sich, das zwar gut tut, aber grauslig zu trinken ist.

«Nützt’s nid, so schadet’s nid» – oder wie unser bayrischer Freund sagt: «Macht nicht krank und ist nicht schädlich.»

Logo Druidicus

Unsere Überzeugung

Es gibt kein Unkraut. Jedes Kraut hat seine Berechtigung.

Die Gründung unseres Start-Up gründet darauf, dass Carmen eine schwere Ohrenentzündung hatte, die sie mit Cortison und Antibiotika behandeln musste. Paul gab ihr anschliessend Brennnesselsirup, um die medizinischen Rückstände aus dem Körper zu schwemmen.

Da Carmen aber seit Jahren an einem Lipödem leidet, wirkte der Sirup auch hier.

Die Schulmedizin ist sehr weit und hilft uns Menschen. Doch nicht für jedes Kopfweh und jede kleine Wunde benötigt man teure Medizin. Einen Griff in den Kräutergarten kann genau so gut wirken.

Gerade beim Lipödem sagt die Schulmedizin, dass dies eine unheilbare chronische Krankheit ist. Carmens Erfahrung zeigt aber, dass nebst kontinuierlichem Training auch Kräuter helfen, die Symptome zu lindern oder gar abzuschwächen.

Aktualitäten im Hause Druidicus

Wir haben im ersten Halbjahr viele Kräuter gesammelt, damit wir bereit sind zu produzieren. So haben wir auch eine neue TSirup-Linie mit verschiedenen Baumrinden kreiert, die wir euch ans Herz legen.

Ausserdem sind wir daran, Salben aus regionalen Produkten herzustellen. Schaut doch einfach hier unter den Produkten vorbei.

Lerne unser Team kennen

Wir sind drei unverwüstliche Macher, die auf der Suche nach Wissen sind, um den Menschen zu helfen.

Paul Steinger

Gründer, Sammelfuzzi und Produktionsfuzzi

Carmen Eberli

Gründerin, Bürofuzzi und Produktionsfuzzi

Daniel

Freelancer, Grafikfuzzi und Tausendsassa

Paul der Sammelfuzzi und Produktionsfuzzi

Schon seit seiner Kindheit streift er durch die Wälder Willisaus. Er kennt jeden Baum, jedes Fuchs- und Dachsloch, baut Vogelkästen auf, kennt die besten Plätzchen, auf denen Pilze wachsen, Pflanzen gedeihen und sich die Waldtiere aufhalten.

Zusammen mit pensionierten Tausendsassas sammelt Paul in seiner Freizeit im Wald die Kräuter, Blätter und Rinde für unsere Produkte. Dabei ist ihnen kein Weg zu weit und es kann schon mal passieren, dass sie die Zeit vergessen.

Zuhause werden die Pflänzchen aufgelegt, damit sich auch noch die letzten Käferchen retten können. Auch wenn nur die besten und schönsten Pflänzchen in den Sammelsack wandern, kann es passieren, dass ein kleiner Käfer verschlafen hat, davon abzuhüpfen. Jetzt bekommt er nochmals die Chance auf eine eigene neue Freiheit. Oder vielleicht hat der Käfer gerade die Chance gepackt, gemütlich an einen anderen Ort getragen zu werden, wer weiss.

Paul produziert schon seit Jahren Sirup für sich. Dabei verschenkte er ab und zu auch an seine Nachbarn und Freunden.

Seine Mischungen waren bislang intuitiv zusammengestellt. Zusammen mit Carmen tüftelt er nun aber weiter und gräbt sich in das Wissen unserer Vorfahren. Dabei kann es auch gut sein, dass die beiden die Zeit vergessen und bis tief in die Nacht ausprobieren, tüfteln, testen, abfüllen und etikettieren.

Carmen der Bürofuzzi und Produktionsfuzzi

Ihre Vorfahren waren Heiler, Kräuterkundige und auch einfache Menschen, die die Natur achteten und liebten. Auch wenn sie in der Stadt aufgewachsen ist, war sie als Kind oft bei Ihren Grosseltern auf dem Lande. Sie kennt das Stadtleben wie auch das Landleben. Seit einigen Jahren interessiert sie sich für Heilkräuter und sammelte das alte Wissen in Form von Büchern. Doch der letzte Anstoss selber Sirupe, Tinkturen und Salben herzustellen fehlte bis jetzt.

Alles, was im Büro ansteht, erledigt sie in ihrer Freizeit für die Produkte. Sei das die Logistik, der ganze normale Bürowahnsinn oder auch die Webseite. Die Arbeit geht hier auch nie aus, da kann es auch schon mal bis morgens um 2 Uhr gehen, bis die Lichter ausgehen.

Dabei hat sie tatkräftige Hilfe von Daniel, gemeinsamer Freund und Helfer, wenn es um das Grafische geht. Er kennt beide gut und weiss genau, was sie brauchen.

Carmen kaufte seit Jahren die gängigen Sirupe im Wissen um ihre Heilkräfte. Doch das selber Produzieren war ihr immer im Hinterkopf. Paul hat das nun angestossen. Sie kann stundenlang in den verschiedenen Büchern nach geeigneten Mischungen stöbern. Aber erst zusammen mit Paul tüftelt sie gemeinsam über die richtige Mischung und den guten Geschmack des Sirups.

Daniel der Grafikfuzzi und Tausendsassa

Daniel ist auf dem Lande aufgewachsen, lebt nun aber schon einige Jahre in der Stadt. Er arbeitet in der Gastronomie, produziert eigene T-Shirts und ist einfach ein grafisches Hirni, der meist schon vor uns weiss, wie die Grafik aussehen soll.

Daniel kennt uns beide gut und weiss genau, was wir brauchen. Seine Empathie, seine Kreativität und sein Mut zu Neuem verleiht ihm die richtige Umsetzung ins Grafische.