Inhaltsstoffe
50 % Wasser
38.5 % Zucker
5 % Zitronensäure
8 % Holunderblätter
0.002 % Duftveilchen
0.001 % Salz
Die Färbung entsteht durch die Duftveilchen
Preis
0.5 Liter
CHF 17.00
1 Liter
CHF 27.00


positive Eigenschaften
Holunderblätter dürfen nur im Frühjahr gesammelt werden, solange die Blätter noch jung sind. Auch müssen die Blätter über 80 °C erhitzt werden, damit die Giftstoffe entzogen werden können. Von älteren Blättern bitte Hände weg.
kreislaufanregend, blutreinigend, blutstillend, entzündungshemmend, erweichend, harntreibend, krampflösend, pilztötend, antiviral, antibakteriell, schleimlösend, schweisstreibend
Holunderblätter eignen sich bestens für eine Frühjahrskur zur Entschlackung. Sie wirken aber auch gegen Wasserstauungen im Körper, gegen Harnverhaltungen, Stuhlträgheit und Rheumatismus sowie Gicht.
Holunder gilt als gutes Blutreinigungsmittel bei Hautunreinheiten und üblem Körpergeruch.
Nebenwirkungen: Gelegentlich wurden Magen- und Darmreizungen beobachtet.