Inhaltsstoffe
50 % Wasser
38.5 % Zucker
5 % Zitronensäure
8 % Mistel
0.001 % Salz
Preis
0.5 Liter
CHF 20.00
1 Liter
CHF 27.00


positive Eigenschaften
Wir sammeln nur die Blätter und Stile. Diese sortieren wir anschliessend aus, so dass nur die schönen und besten Blätter in unseren TSirup gelangen.
beruhigend, blutstillend, entzündungshemmend, kreislaufunterstützend, harntreibend, krebshemmend, antitumorös, immunstimmulierend, krampfllösend, schmerzlindernd, verdauungsfördernd, Blutdruck stabilisierend
Die Mistel beeinflusst den gesamten Drüsenhaushalt, weshalb sie sich gut als stoffwechselförderndes Mittel eignet. So unterstützt sie unter anderem auch die Bauchspeicheldrüse. Sowohl bei chronischen Stoffwechselerkrankungen wie auch bei einem unregelmässigen Hormonhaushalt wirkt die Mistel bei längerer regelmässiger Einnahme.
Die Mistel beugt Arterienverkalkung vor und ist auch als blutstillendes Mittel bekannt.
Darüber hinaus ist die Mistel auch bei Herzschwäche, Herz-Kreislaufstörungen, Bluthochdruck, Asthma, Schwindelanfällen, Konzentrationsstörungen, Ohrensausen (Tinnitus) sowie zur Vorbeugung und Behandlung von Arteriosklerose sehr hilfreich.
Die Mistel kann man als bestes Herz- und Kreislaufmittel bezeichnen. Da die Mistel Wirkstoffe hat, die den gesamten Körperhaushalt normalisieren, senkt sie den hohen Blutdruck und hebt den niedrigen Blutdruck. Damit wird das unruhige Herz beruhigt und die Herztätigkeit gekräftigt.
Auch bei der Frauenheilkunde wirkt die Mistel. Durch den normalisierten Blutkreislauf kann die Mistel Gebärmutter und Menstruationsstörungen zum Stillstand brinken. Während der Wechseljahre löst die Mistel die Beschwerden wie Herzklopfen und -jagen, Wallungen, Angstgefühlen und Atemnot.