TSirup Spitzwegerich

Inhaltsstoffe

50 % Wasser

38.5 % Zucker

5 % Zitronensäure

8 % Spitzwegerich

Preis

0.5 Liter

CHF 15.00

1 Liter

CHF 24.00

positive Eigenschaften

antibakteriell, antibiotisch, infektionshemmend, immunstimmulierend, astringierend, blutreinigend, blutstillend, entzündungshemmend, schleimhautschützend, leberschützend, harntreibend, schleimlösend (expektorierend – den Auswurf von Schleim aus den Atemwegen erleichternd)

Spitzwegerich erleichtert den Abtransport von Sekret aus den Bronchien bei Infekten der oberen Atemwege und umhüllt die Oberfläch von Hals und Rachenraum bei kratzenden oder brennenden Schluck- und Atembeschwerden und Heiserkeit. Spitzwegerich wird hauptsächlich zur Infektbekämpfung bei Erkältungskrankheiten, Erkältungssymptomen, Grippe, Atemwegserkrankungen, Atemwegskatarrhen, entzündlichen Beschwerden der Mund- und Rachenschleimhaut, Halsentzündungen, Halsschmerzen, Bronchitis, Asthma, Husten, Hustenreiz, Kechhusten und Schnupfen angewendet.

In der traditionellen Medizin wird Spitzwegerich als leberstärkendes und leberreinigendes Mittel bei Leberleiden empfohlen.

Spitzwegerich ist aber auch sehr hilfreich bei Blasenschwäche, Bettnässen, Magenkrämpfen, Magenschleimhautentzündung, bei entzündlichen Darmerkrankungen, Darmschleimhautentzündungen und Durchfall. Spitzwegerich hilft auch bei Verstopfung.

Es wird angenommen, dass man sich durch regelmässige Einnahme von Spitzwegerich auch das Rauchen abgewöhnen könne.

Bei Insektenstichen hilft das Überlegen zerdrückter Spitzwegerichblätter, dadurch verschwinden Juckreiz und Schwellungen schnell.