TSirup Indianernessel

Inhaltsstoffe

50 % Wasser

38.5 % Zucker

5 % Zitronensäure

8 % Indianernessel

0.001 % Salz

Preis

0.5 Liter

1 Liter

CHF 20.00

CHF 30.00

Herkunft

positive Eigenschaften

Die Indianernessel ist die Vorfahrin der Goldmelisse. Sie wanderte als Zierpflanze aus Nordamerika in unsere Gärten ein.

anregend, beruhigend, harntreibend, hautreizend, Menstruation regelnd, schleimlösend, schweisstreibend

In erster Linie beruhigt die Indianernessel bei Nervosität oder Reizüberflutung. Sie hilft auch gegen Kopfweh, Migräne und Einschlafschwierigkeiten.

Die beruhigende Wirkung macht man sich aber auch bei Magen- und Verdauungsbeschwerden zunutze, vor allem bei so genanntem nervösem Magen. Sie stärkt die Verdauung und lindert Blähungen, weshalb sie auch eine leicht windtreibende Wirkung aufweist. Neben der beruhigenden Komponente steht deutlich wahrnehmbar auch eine krampflösende Wirkung. Auch kann man Übelkeit damit behandeln. Sie hilft auch bei Leber- und Galleleiden sowie zur Beruhigung bei nervösem Herzen.

Die Indianernessel hilft aber auch bei Atmungsproblemen während einer Erkältung und bei Husten. Sie löst den Schleim und befreit den Atem. Da sie auch schweisstreibend ist, wirkt sie ebenfalls bei Fieber. Ausserdem kräfigt sie nach Erkältungs- und Infektionskrankheiten. Nach längerer Krankheit kann sie auch den Appetit steigern. In hoher Konzentration kann sie hautreizend wirken, als normal konzentrierter Tee fördert sie jedoch die Durchblutung der Haut.

Da die Indianernessel eine Substanz enthält, die dem Östrogen ähnelt, wirkt sie auch zur Regulierung vom Menstruationszyklus sowie gegen Wechseljahrbeschwerden.